Stadtverband
Auf ihrer Gemeindewahlkreiskonferenz an der Windmühle in Eickhorst hat die SPD Hille am 14. Mai die personellen und inhaltlichen Grundlagen für die anstehenden Kommunalwahlen im Herbst gelegt.
Im Mittelpunkt stand die Wahl des Bürgermeisterkandidaten: Andreas Kulle aus Rothenuffeln wurde mit 100 % der Stimmen nominiert. In einem kurzen politischen Referat umriss er zentrale Schwerpunkte seiner Bewerbung.
Neben Kulle stellte die SPD auch ihre Direktkandidatinnen für alle 15 Wahlbezirke der Gemeinde Hille auf – begleitet von der Wahl einer Reserveliste sowie sogenannter Huckepackkandidatinnen. Das Team vereint bewährte Kommunalpolitiker und neue engagierte Gesichter. So verbindet sich kommunalpolitische Erfahrung mit frischen Impulsen aus der gesamten Gemeinde.
Die Kandidat*innen kommen aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen. So bringt Lena Arendmeyer besondere Expertise im Bereich Kommunikation ein, Jakob Buhre steht für den Sport, insbesondere den Handball. Alica Schömer hat wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren gesammelt, während Bernhard Förster seine besondere Kompetenz im Bereich Feuerwehr einbringt. Jutta Buhre punktet mit ihrer langjährigen Erfahrung als stellvertretende Bürgermeisterin. Alle eint die enge Verwurzelung in den Vereinen und Dorfgemeinschaften vor Ort.
Ziel ist ein starkes Miteinander aller neun Hiller Ortschaften – parteiintern wie später im Gemeinderat. Die SPD will Kirchturmdenken überwinden und gemeinsam an Lösungen für die ganze Gemeinde arbeiten. Symbolisch dafür stehen auch mögliche personelle Staffelstabübergaben: etwa von Hans-Dieter Riechmann an Jakob Buhre, von Hermann Böhne an Sönke Westerholt oder von Heinz Becker an Lars Riechmann.
„Es ist mir wichtig, dass das Wissen der Älteren nicht verloren geht. Wir können viel daraus lernen, wenn Jung und Alt zusammenarbeiten“, sagt Bürgermeisterkandidat Andreas Kulle. Sönke Westerholt bringt es auf den Punkt: „Ich finde es gut, wenn die Jüngeren nach und nach mehr mitgestalten – und die Älteren dabei unterstützen. So soll Kommunalpolitik laufen.“
Inhaltlich setzt die SPD Hille zur Wahl folgende Schwerpunkte:
1. Stärkung der Dorfgemeinschaften und Vereine
2. Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung
3. Bezahlbares Wohnen für alle Lebenslagen
4. Sichere Wege für Radfahrerinnen und Fußgängerinnen
5. Nachhaltiger Klima- und Umweltschutz vor Ort
Mit einem starken Team, klaren Zielen und einem einstimmig gewählten Bürgermeisterkandidaten geht die SPD Hille geschlossen und zuversichtlich in die Kommunalwahl.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hiller SPD-Ortsvereins fand kürzlich in einer gemütlichen Atmosphäre im Landgasthof Tinas Stube mit einer erfreulich hohen Beteiligung der Mitglieder*innen statt.
Vor allem das gesellige Beisammensein bei gutem Essen und kühlen Getränken sowie ein besonderer Gast für eine rundum gelungene Veranstaltung. Aber auch die üblichen Formalien, wie die Kassenprüfung, die Wahl von Delegierten für anstehende Konferenzen und der Rückblick auf das vergangene Jahr gehörte dazu.
Mit Landrat Ali Dogan konnte der Ortsverein einen prominenten Redner begrüßen. In seinem Grußwort informierte er über aktuelle Entwicklungen im Kreis Minden-Lübbecke und nahm sich im Anschluss Zeit für den persönlichen Austausch mit den Mitgliedern. In Hille wohnen die glücklichsten Menschen im Kreis", betonte Dogan schmunzelnd - cine Aussage, die im Saal auf breite Zustimmung stieß.
Ulrike Grannemann, Vorsitzende des Ortsvereins und Mitglied des Kreistags begrüßte den Landrat und betonte die Bedeutung des direkten Dialogs mit der Kreispolitik. Auch künftig möchte sie sich engagiert für die Anliegen der Bürgerinnen und Burger aus Hille einsetzen.
Sönke Westerholt, Vorstandsmitglied des Ortsvereins, sagte im Rückblick auf den Abend: „Unsere Mitglieder waren begeistert, was für einen vitalen. motivierten und engagierten Landrat wir haben. Ali Dogan hat nicht nur offen über die Themen im Kreis gesprochen. sondern auch seine Unterstützung für unseren anstehenden Wahlkampf in Hille zugesagt gibt uns Rückenwind.
Besonders erfreulich: Im Rahmen der Versammlung konnten mehrere neue Parteibücher an Neumitglieder, darunter an Jakob Buhre übereicht werden. Der Zuwachs an engagierten Mitgliedern gibt dem Ortverein Rückenwind für die kommenden Aufgaben. Die Mischung aus Information, Austausch und Geselligkeit hat die Jahreshauptversammlung in diesem Jahr zu einen kurzweiligen und motivierenden Abend gemacht.
Foto: Vorstandsmitglieder der SPD Hille mit dem Bürgermeisterkandidaten Andreas Kulle und Landrat Ali Dogan
Am 19. November hat die Hiller SPD sich zum gemeinsamen Grünkohlessen bei der Gaststätte Petermann in Holzhausen II getroffen und nach einer zünftigen Mahlzeit mit kontroversen Diskussionen über lokale Themen und die Folgen des Ampelausfalls ihre Parteimitglieder geehrt.
Der angekündigte, und leider durch eine Parteigremiensitzung in Berlin verhinderte, Bundestagsabgeordnete Achim Post hat schriftlich über die aktuelle brisante Lage in Berlin berichtet und wurde würdig von Lena Arendmeyer vertreten, die zusammen mit der Vorsitzenden Ulrike Grannemann und dem Rothenuffelner Andreas Kulle langjährige Parteimitglieder mit Brief und Urkunde von unserem MdB Achim Post geehrt hat.
Zusätzlich zu einem Blumenstrauß gab es tosenden Applaus und eine kurze Einordnung zu den damals aktuell politisch bewegten Zeiten, als die Mitglieder vor 20, 30, 40 und 50 Jahren eingetreten sind.
Geehrt wurden:
20 Jahre: Günter Hagedorn, Thomas Heitkamp, Christian Frederking, Rüdiger Schulz
30 Jahre: Ute Horstmann, Uwe Habbe
40 Jahre: Erika Haseloh, Volker Siebeking, Herbert Pfaffenbach
50 Jahre: Wilfried Bekemeier, Manfred Kuhlmann
Wir sind als Partei stolz so viele Mitglieder ehren zu dürfen, die nicht nur in politisch bewegten Zeiten eingetreten sind, sondern auch so manche Krisenzeiten der Partei, ebenso wie bundes- und europapolitisch, während ihrer Mitgliedschaft durchlebt haben, vor Ort aktiv waren und der SPD die Treue gehalten haben. Wir als Partei leben von dem Querschnitt all dieser Menschen und ihrer Beteiligung besonders hier vor Ort und dafür sind wir dankbar. In der politischen Debatte wird oft stark kritisiert und negativ betrachtet, doch all diese Menschen geben der Sozialdemokratie vor Ort ein Gesicht und haben viel ehrenamtliche Arbeit geleistet, die eine besondere Würdigung mehr als verdient hat.
Als große Überraschung zum Schluss wurde an Hermann Böhne und Heinz Becker die Willy-Brandt-Medaille – die höchste Auszeichnung der Partei – verliehen und mit äußerst lobenden Worten eines alten Weggefährten der Beiden, Klaus-Hermann Pörtner, umrundet. Beide haben sich um die Partei besonders verdient gemacht und sind nicht nur durch ihre jeweils über 50-jährige Parteimitgliedschaft sowie jahrzehntelange Ratsarbeit sondern auch darüber hinaus zu Leistungsträgern und Botschaftern der SPD in Hartum, Hille und darüber hinaus geworden.
Der SPD-Ortsverein Hille hat auf seiner Mitgliederversammlung einstimmig dafür plädiert Micha Heitkamp als Kandidat für die Bundestagswahl im Februar vorzuschlagen. Gestützt von seinem Ortsverein stellt sich der 34-Jährige am 30. November zur Wahl, neben Micha Heitkamp gibt es noch zwei weitere Bewerber und eine Bewerberin für die Kandidatur.
Micha Heitkamp hatte bereits frühzeitig seine Bereitschaft zu kandidieren bekannt gegeben. Als Vorsitzender der SPD Minden-Lübbecke und als Mitglied im Landesvorstand der NRWSPD besitzt er breites Spektrum an Erfahrungen, auf die er bei seiner Arbeit als Mitglied des Bundestags im Falle seiner Wahl zurückgreifen kann. Micha Heitkamp steht für eine Politik bei der ein starkes und geeintes Europa und die gerechte Verteilung der Lasten zu den Grundpfeilern zählen. Verlässlichkeit und Empathie zeichnen die bisherige Arbeit des 34-Jährigen aus.
Gemeinsam mit Andreas Kulle, als politisch nominierten Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Hille, setzt Micha Heitkamp auf eine auskömmliche Finanzierung der Kommunen für die kommenden Jahre, die sicher auf allen Ebenen herausfordernd werden. Sinnvolle Investitionen in die Infrastruktur und die Daseinsvorsorge zählen zu den wichtigsten Themen der Zukunft.
Am vergangenen Mittwoch hatte der Hiller SPD-Ortsverein seine Mitglieder ins Dorfgemeinschaftshaus in Oberlübbe eingeladen. Im Fokus stand die Kommunalwahl im kommenden Jahr. An diesem Abend stellten sich Burkhard Günther (SPD), Andreas Waßmann (Unabhängig) und Andreas Kulle (SPD) den Genoss*innen als Bewerber für das Bürgermeisteramt vor. In der abschließenden Abstimmung konnte sich Andreas Kulle mit 25 Stimmen gegen Andreas Waßmann (15 Stimmen) und Burkhard Günther (3 Stimmen) bereits im ersten Wahlgang durchsetzen. Kulle ist damit als Bürgermeisterkandidat politisch nominiert, die offizielle Aufstellung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt auf einer Delegiertenkonferenz. Damit ist ein wichtiger Schritt für die Kommunalwahl 2025 getan.
Die Hiller SPD-Frauen treffen sich seit fast 50 Jahren regelmäßig. Eine der Gründungsfrauen ist Helma Meier, die als erste Frau viele Jahre im Hiller Gemeinderat und im Kreistag vertreten war und dort zukunftsweisende Arbeit geleistet hat. Wichtig ist uns Hiller SPD-Frauen, dass wir in den Kommunalparlamenten vertreten sind, einmal, um an Infos zu gelangen, aber auch, um die Frauen in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Am 15.11.23 traf sich der Ortsverein der SPD Hille zum gemeinsamen Essen im Gasthaus Petermann.
Mitgliederehrungen innerhalb der SPD sind immer etwas besonderes, weil alle, die zu den unterschiedlichsten Zeiten eingetreten sind, sich für eine demokratische Partei entschieden haben.
Die SPD, bekanntlich die älteste der Parteien, ist aus ihrer Geschichte heraus immer für die Entwicklung demokratischer Werte eingetreten. Sie hat auch die Erfahrungen machen müssen, dass Demokratie immer wieder neu erstritten werden muss. Aus der Geschichte wissen wir, dass nicht nur heute sondern zu allen Zeiten auch die Gegner der Demokratie ihre Macht demonstrieren wollen und wollten.
Wenn wir jetzt im November unsere Ortsvereinsversammlung mit der Ehrung langjähriger Mitglieder haben, müssen auf einige Novemberereignisse Bezug genommen werden.
Am 24.09.23 trafen sich die Mitglieder der SPD Ortsvereins Hille an der Mühle Eickhorst. Die Vorsitzende Ulrike Grannemann begrüßte die ca. 40 Gäste bei strahlenden Sonnenschein. Es gab einen regen Austausch miteinander. Das Team der Mühle versorgte die Gäste mit Kaltgetränken und Bratwurst. Dann erfolgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Hermann Böhne, Günter Kollmeier und Manfred Kollmeier für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Der ehemalige Landtagsabgeordnete, Karl-Heinz Haseloh bedankte sich im Namen der Partei bei den Jubilaren. Danke für Euren aktiven Einsatz in Euren Ortschaften für die Bürger, sei es in den Vereinen oder auch die Verantwortung, die Ihr im Rat und in der Partei übernommen habt.