SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

SPD Ortsverein Hille ehrt verdiente Mitglieder

Veröffentlicht am 20.11.2023 in Stadtverband

Am 15.11.23 traf sich der Ortsverein der SPD Hille zum gemeinsamen Essen im Gasthaus Petermann.

Mitgliederehrungen innerhalb der SPD sind immer etwas besonderes, weil alle, die zu den unterschiedlichsten Zeiten eingetreten sind, sich für eine demokratische Partei entschieden haben.

Die SPD, bekanntlich die älteste der Parteien, ist aus ihrer Geschichte heraus immer für die Entwicklung demokratischer Werte eingetreten. Sie hat auch die Erfahrungen machen müssen, dass Demokratie immer wieder neu erstritten werden muss. Aus der Geschichte wissen wir, dass nicht nur heute sondern zu allen Zeiten auch die Gegner der Demokratie ihre Macht demonstrieren wollen und wollten. 

Wenn wir jetzt im November unsere Ortsvereinsversammlung mit der Ehrung langjähriger Mitglieder haben, müssen auf einige Novemberereignisse Bezug genommen werden.

Hier einige Beispiele:

09. November 1989 die Berliner Mauer fällt. Ein Jahr später ist Deutschland wiedervereinigt. Die Sozialdemokratie hat mit ihrer Ostpolitik einen wesentlichen Beitrag geleistet, aber auch die Zivilgesellschaft in Ost und West hat diese demokratische Prozesse getragen und gestaltet; und Willy Brandt hat es mit den Worten „Jetzt wächst zusammen, das zusammen gehört“ ausgesprochen. 

09. November 1918 Phillipp Scheidemann ruft die Erste Deutsche Republik aus. Das Deutsche Reich wird von einer Monarchie in eine parlamentarische demokratische Republik geführt. 

09. November 1938 Eines der dunkelsten Kapitel der Deutschen Geschichte, die Reichspogromnacht. Es brennen jüdische Geschäfte und Synagogen. Und wir wissen, was die Hitler/Nazidiktatur in den 12 Jahren ihrer Herrschaft angerichtet hat auch bei den Mitglieder der Sozialdemokratie.

An diesen drei Beispielen wird deutlich, dass man sich für die Grundwerte der Demokratie organisieren muss, das habt Ihr als Mitglieder, die Ihr heute geehrt werdet getan. 

Für uns alle ist unsere demokratische Verfassung (das Grundgesetz) immer wieder Maßstab für unser Handeln. 

Dank und Anerkennung darf man Euch allen auch aussprechen, für Eure vielfältigen Engagements für unser Gemeinwesen. 

Karl Heinz Haseloh ehemaliger MdL ehrte die Männer und Frauen und überreichte die Urkunden mit einem Grußtext von Achim Post.

Vor 50 Jahren, 1973,  war ein Zeit des Aufbruchs und die SPD hatte Zulauf, von Elke Heintz und Hannelore Stehrenberg.

Vor 40 Jahren, 1983, kam Monika Vogelfänger dazu.

Vor 30 Jahren, 1993,  kam Insa Hitz-Lübben dazu.

Vor 25 Jahren gab es einen Schub von 5 neuen Genoss*innen, dank der Aufbruchstimmung mit Kanzler Schröder.

Erwin Wilkening 1995, Ulrike Grannemann 1996, heute Ortsvereinsvorsitzende und Kreistagsmitglied.
Detlef Hartmann 1997, Klaus Dieter Grannemann 1998,  Rosi Ullrich 1998,  folgten.

Somit ist die SPD der größte Heimatverein in der BRD.

2.  Informationen aus der Kreispolitik von Ulrike Grannemann. Der Landrat pflegt transparente Kommunikation bezüglich der Krankenhausentwicklung. Er engagiert sich sehr für die Klärung der weiteren Maßnahmen. Der Verwaltungsrat wird öffentlich tagen. Die Finanzen müssen noch geklärt werden. Der Westkreis muss versorgt sein. Die Sanierung vom Krankenhaus Lübbecke ist nicht sinnhaft. Dafür wird es keine Zuschüsse geben. Ein Neubau in Espelkamp mit 170 -200 Betten, innere Medizin, Geburtshilfe, Gynäkologie und Allgemeinchirugie für Notfallversorgung, wird angedacht. 80 -100 Betten sollen an die AVK in Bad Oeynhausen angedockt werden. Geburtshilfe an das HDZ, damit herzkranke Neugeborene direkt versorgt werden können.

3. Informationen aus der Gemeindepoltiik von Susanne Steuber. Es gibt eine Maßnahmenliste für Investitionen im OGS Bereich. Dabei handelt es sich hautptsächlich um Personalräume. Sie hat kein Verständnis für die Maßnahmen, weil die Gebäude erst vor kurzem saniert wurden. Schlechte Planung!
Eine Lehrküche für die Verbundschule soll saniert werden, da Hauswirtschaft jetzt Pflichtfach ist. Dazu gibt es noch Klärungsbedarf und es wird demnächst eine Begehung statt finden.

4. Weitere Veranstaltungen: Das Wärmekonzept und die Energiegenossenschaft sollen auf einer weiteren Veranstaltung im Januar vorgestellt werden.

5. Bundespolitik: Die Gesamtpolitische Lage macht Sorge. Frieden schaffen ohne Waffen muss das Ziel sein. Kriegstüchtig ist no go!!

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der

Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos

Termine

Alle Termine öffnen.

19.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr "Pizza & Politik"
Am 19. Juli laden die Jusos Hille und die SPD Hille euch herzlich zu unserer "Pizza & Politik"-Runde ein! …

Alle Termine