SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

Wintermarkt der SPD Hille

Am 11. Dezember veranstaltet die SPD Hille einen Wintermarkt, zu dem ihr mit euren Familien herzlich eingeladen seid. Ab 16:00 Uhr könnt ihr in lockerer Atmosphäre mit unserem Landratskandidaten für den Mühlenkreis, Ali Dogan, ins Gespräch kommen.

Für alle ist gesorgt - es gibt:
Glühwein und Punsch
Pickert
Crepes
Waffeln
Bastelangebote für die Kids
Musik & vieles mehr!

Wir sehen uns am 11.12. auf dem Wintermarkt.

 

Vortrag: Trinkwasser ist eine kostbare Ressource

Foto: pixabay.com

Zu diesem Thema konnten wir Prof. Dr.-Ing. Johannes Weinig als Referenten gewinnen. Prof. Weinig leitet an der FH Minden den Fachbereich Wasser- und Abfallwirtschaft und forscht auf dem Gebiet des ressourcenschonenden Wasser- und Bodenmanagements.

Prof. Weinig wird über einige Zusammenhänge der Wasservorkommen in Hille, zum Wassermanagement der Wasserversorger und zum nachhaltigen Umgang mit Wasser in unserer Region berichten. Wir laden daher alle Genossinnen und Genossen, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu diesem interessanten Vortrag am 10.08.2022 um 19 Uhr im Bürgerhaus Rothenuffeln ein.

Anmeldung bei susanne.steuber@t-online.de oder Telefon: 05703/2720

 

Telefonische Bürgersprechstunde mit Ingo Ellerkamp

Um im direkten Austausch zu bleiben oder neu ins Gespräch zu kommen, bietet der SPD-Landratskandidat Ingo Ellerkamp am Dienstag, 28. Juli, erneut eine telefonische Bürgersprechstunde an.

Unter der Rufnummer (05 71) 5 05 05 35 wird der Landratskandidat von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.

Das Angebot wird weiterhin im 14-tägigem Rhythmus fortgesetzt. „Die Möglichkeiten zu spontanen persönlichen Kontakten und Gesprächen sind ja weiterhin eingeschränkt“, so Ellerkamp, „das möchte ich mit der Telefonsprechstunde zumindest ein wenig auffangen und freue mich auf gute Gespräche.“

 

“Rechte Meinungen in der Mitte der Gesellschaft”

Seit 2006 untersuchen die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld (IKG) antidemokratische und menschenfeindliche Einstellungen in der Bevölkerung. Die Ergebnisse sind alarmierend.

Gemeinsam mit MgR haben die Mühlenkreis-Jusos heute Abend mit Franziska Schröter, der Herausgeberin der aktuellen FES-Studie „Verlorene Mitte – Feindselige Zustände“, über die aktuellen Entwicklungen in Deutschland diskutiert.

 

Frühschoppen der SPD Hille

Bei Bratwurst und Getränken wird am Bürgerhaus in Rothenuffeln über Politik und Co. geschnackt. 

In lockerer Runde steht der heimische SPD-Landtagskandidat Ernst-Wilhelm Rahe (MdL) für Anregungen und Fragen zur Verfügung. 

Wann? Sonntag, den 30.04.2017, ab 11:00 Uhr
Wo? Bürgerhaus Rothenuffeln, Griepshop 7

 

Der NRW-Petitionsausschuss vor Ort in Minden

Der Petitionsausschuss des Landtags hilft Bürgerinnen und Bürger, die sich von einer Landesbehörde falsch behandelt fühlen. Die Abgeordneten nehmen sich der einzelnen Fälle an und versuchen je nach Sachlage mit den Beteiligten gemeinsame Lösungswege zu finden. 

"Am Montag, 12.09.2016, findet in der Zeit zwischen 14 Uhr und 18 Uhr im Rathaus der Stadt Minden, eine auswärtige Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses des Landtags statt", darauf weist die heimische SPD-Landtagsabgeordnete und stellv. Vorsitzende des Ausschusses Inge Howe hin. 

Die Menschen aus der gesamten Region - also auch aus den angrenzenden Kreisen, Städten und Gemeinden - können die Möglichkeit nutzen, ihre Probleme mit Kommunal- und Landesbehörden den Abgeordneten und Mitarbeitern des Petitionsausschusses zu schildern.

Wer an der Sprechstunde des Petitionsausschusses im Rathaus teilnehmen möchte, kann sich unter Telefon (02 11) 8 84 25 06 anmelden.

Mehr zum Thema:
Bericht zum Pressegespräch des MT vom 30.08.2016

 

Fraktion vor Ort: Vom Flüchtig zum Nachbarn


Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Wochen und Monaten bewiesen: Wir helfen Menschen, die Schutz suchen, schnell und umfassend und stehen für eine humanitäre Flüchtlingspolitik. Die Integration der Geflüchteten mit einer guten Bleibeperspektive ist jetzt und in den kommenden Jahren eine der zentralen gesellschaftlichen und politischen Aufgaben, der wir uns als größte regierungstragende Fraktion engagiert stellen.

Integration benötigt ein klares Leitbild. Wir wollen, dass alle Menschen in unserem Land friedlich zusammenleben können in einer offenen, freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft. Dafür bedarf es einer gegenseitigen und verbindlichen Akzeptanz unserer Grundwerte, die sich aus unserem Grundgesetz ableiten. Und Integration braucht gute Voraussetzungen: in Form von ausreichenden Kapazitäten in Kitas, Schulen oder auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt, um für alle Menschen in unserem Bundesland Wohnraum, gute Bildung und Arbeit zu gewährleisten.

Hierfür haben wir Eckpunkte für unserem umfassenden Integrationsplan vorgelegt, die nun im Landtag diskutiert und noch vor der Sommerpause verabschiedet werden sollen. Wir interessieren uns dafür, welche Meinungen, Vorschläge und Ideen Sie in die Diskussion um die vor uns liegenden Integrationsaufgaben einbringen möchten.

Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen und die Debatte mit Ihren Beiträgen bereichern.

ABLAUF
18.00 EINLASS
Bei einem kleinen Imbiss besteht die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.
18.30 BEGRÜßUNG UND EINFÜHRUNG
Ernst-Wilhelm Rahe MdL · SPD-Fraktion im Landtag NRW
18.45 VOM FLÜCHTLING ZUM NACHBARN – UNSER INTEGRATIONSPLAN FÜR NRW
Inge Howe MdL · Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW
19.15 OFFENE DISKUSSION
MODERATION Ernst-Wilhelm Rahe MdL · SPD-Fraktion im Landtag NRW
20.15 ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICK
Inge Howe MdL · Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW
CA. 20.30 ENDE DER VERANSTALTUNG

ANMELDUNG:
SPD-Fraktion im Landtag NRW
Fraktion vor Ort
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf

EMAIL spdfraktion-vor-ort@landtag.nrw.de
TELEFON 0211 884 2613
FAX 0211 884 2042
Webseite: www.spd-fraktion.nrw
 

 

"KiBiz im Dialog" am 25. April in Minden

Foto: Adobepost

Die finanzielle Situation der Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen soll ab dem 1. August 2016 deutlich verbessert werden. Das hat das Landeskabinett mit einem Referentenentwurf zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes (‪#‎Kibiz‬) beschlossen.

Darüber wollen die heimischen Abgeordneten Inge Howe und Ernst-Wilhelm Rahe und der familienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Wolfgang Jörg mit den Trägern, Erziehern und Eltern vor Ort diskutieren. 

Inge Howe und Ernst-Wilhelm Rahe laden deshalb am Montag, 25. April, um 18 Uhr in den großen Saal des Begegnungszentrums E-Werk der Diakonie-Stiftung-Salem, Hermannstraße 21, in Minden ein.

Aufgrund der großen Nachfrage sind nur noch wenige freie Plätze für die Veranstaltung vorhanden. Eine Anmeldung im SPD-Bürgerbüro in Minden unter Telefon 0571/5050532 oder per E-Mail an hartmut.stickan@landtag.nrw.de ist daher im Vorfeld unbedingt erforderlich.

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Nach der Veröffentlichung des Manifests des SPD-Friedenskreises wurde in den vergangenen Tagen sowohl innerhalb der Partei als auch in den Medien intensiv über die internationale Sicherheits- und Friedenspolitik debattiert. Auch

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos