Ortsverein
Am 05.07.25 feierten die SPD-Frauen ihr 50-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Elke Heintz begrüßte die Gäste zum gemütlichen Beisammensein im Pivittskrug Hille. Vor 50 Jahren ASF, seit 2023 heißt die Gruppe offiziell SPD-Frauen.
Grußworte folgten vom Hiller SPD-Bürgermeisterkandidat Andreas Kulle und der SPD-Landtagsabgeordneten Christina Weng.
Es gibt nicht viele Frauen in der Politik. Daher ist dieses Netzwerk wichtiger denn je, um Frauen für Politik zu gewinnen.
Dors Kreft, eine der Gründerinnen, berichtete über die Historie und wertschätzte besonders Helma Meier, die leider nicht anwesend sein konnte. Helma Meier gründete das Frauennetzwerk mit 4 weiteren Frauen. Sie holte sich damit Unterstützung für ihre parlamentarische Arbeit. Das bundesweite Netzwerk, damals ASF, Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratischen Frauen wurde 1975 von 20 Frauen gegründet. Es gab 170 Genossen, davon 19 Frauen auf Landesebene. Es wurden Fortbildungen besucht, um die Frauen fachlich und persönlich zu stärken.
Bis 1974 musste der Ehemann Außenaktivitäten der Frau erlauben. Das war nun vorbei. Frauen durften selbstbestimmt entscheiden, über ihre Aktivitäten außerhalb der Familie.
Helma Meier hat in Minden Lübbecke viele Themen eingebracht: Rooming in, in der Kinderklinik, Umwelthemen z.B. Müllentsorgung durch Einführung der Altglas Container.
Des Weiteren hat sie die Vernetzung nach oben zum Land und Bund gepflegt. In der Presse wurde sie gern Helmut genannt, da die Gesellschaft noch nicht so weit war, dass Frauen in der Politik selbstverständlich waren.
Sie achtete nach der Gebietsreform darauf, dass alle 9 Hiller Dörfer eine Gemeinde Hille wurden. Kirchturmdenken lehnte sie ab.
Rosi Ullrich, selbst ehemalige Schulleiterin, pflegte schon während ihrer Berufstätigkeit den Kontakt zum Netzwerk.
Daher war ihr das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig. 1995 wurde die verlässliche Grundschule eingeführt. So konnten die Frauen ihre Berufstätigkeit fortsetzen.
Ab 2015 kümmerten sich einige SPD-Frauen um die Integration der Flüchtlinge, besonders zu Behördenfragen.
Susanne Steuber kam 2014 zu den SPD-Frauen. Sie wurde fachlich und menschlich unterstützt, besonders in der Rolle der Fraktionsvorsitzenden.
Ein großer Dank geht an die Schriftführerin Hanna Arendmeyer, die bis heute das Protokoll führt und Elke Heintz als Vorsitzende unterstützt.
Fazit: Es gab viele bereichernde Veranstaltungen zum Vernetzen. Möge dies noch viele Jahre weitergehen.
Am 23.11.22 traf sich die Ortsabteilung Hille Nord zum traditionellen Grünkohlessen im Gasthaus Petermann. Dies war die Premiere für die neue Ortsabteilungssprecherin Lena Ahrendmeyer. Als Gast wurde Michael Buhre vom Kreisvorstand begrüßt. Es wurden 4 Genoss*innen für 50 Jahre Engagement in der SPD, mit Urkunden und Blumen, geehrt: Wilfried Ahrendmeyer, Heinz Becker, Brigitte Rösener und Bertram Schulte.
Michael Buhre gab einen Überblick über das Jahr 1972, eine Zeit des Umbruchs und Abwendung von der konservativen Politik. Des Weiteren wurde Uwe Habbe aus der Vorstandsrolle verabschiedet und Lena Ahrendmeyer offiziell als Verantwortliche eingeführt. Danach gab es Berichte aus der Ratsarbeit von Susanne Steuber Fraktionsvorsitzende zur Kitaentwicklung.
Die SPD Fraktion begrüßt die Maßnahme strategische Kitaentwicklung. Dies gibt der Verwaltung und Politik eine Möglichkeit die Kitaplätze gezielt zu planen und zu bauen. Uwe Habbe, stellvertretender Fraktionsvorsitzender gab einen Bericht zur Entwicklung der Feuerwehr. Der Brandschutzbedarfsplan gilt jeweils 5 Jahre und schreibt vor, was die Gemeinde zu tun hat. Das bedeutet aktuell, dass Personal gefunden werden muss, das Material gesichert werden muss und die Häuser ertüchtigt oder neu gebaut werden müssen.
Danach entwickelte sich ein lebendiger Austausch. Information zur Landratswahl wurden auch gegeben. Der SPD-Landratskandidat Ali Dogan wird sich am 01.12.22 im Ortsverein Hille vorstellen. Die Veranstaltung findet im Müllerhaus Südhemmern statt. Beginn ist um 19.30 Uhr
Der SPD Ortsverein Hille traf sich kürzlich zu seiner Jahreshauptversammlung. Neben den Vorstandswahlen gab es viel interessante Gespräche. Markus Rieke wurde als 1. Vorsitzender bestätigt. Ein besonderer Dank geht an Ute Horstmann, die jahrelang selbst als 1, Vorsitzende und dann als stellvertretende Vorsitzende im Vorstand war. Sie übergab ihr Amt nun in jüngere Hände.
Ihr folgt Alica Schömer, die gleichzeitig auch das Amt als Schriftführerin inne hat. Als Kassiererin wurde Gudrun Niermeyer bestätigt. Neu sind auch Lea Rieke und Kjell von Salzen als Kassenprüfer. Ebenso einen großen Dank an Werner David, der sein Amt als Mitgliederbeauftragter in jüngere Hände übergab. Ihm folgt Sönke Westerholt.
Wir wollen eine lebendige Politik für alle Menschen in Hille machen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch junge Menschen und insbesondere auch Frauen aktiv am politischen Geschehen und Entscheidungen teilhaben zu lassen. Klimaschutz, Ehrenamt, Schulwesen und die Weiterentwicklung unseres Ortes sind nur einige von vielen Stichworten, mit denen wir uns befassen. Wir sind auch auf Instagram zu finden.
Auch in Hille heißt es," Wir sind die Partei der Freiheit. Der Freiheit, ein Selbstbestimmtes Leben zu führen". (Zitat von Siegmar Gabriel)
Seit 50 Jahren ist Helma Meier treues und aktives SPD-Mitglied.
Am Rande der letzten Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Hille-Nord wurde Helma Meier für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom OV Vorsitzenden Uwe Habbe und der ehem. SPD-Landtagsabgeordneten Inge Howe geehrt.
Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung der SPD Rothenuffeln durfte der Ortsvereinsvorsitzende Mario Lohmann den SPD-Kandidaten für das Europaparlament, Micha Heitkamp, begrüßen.
Heitkamp machte deutlich wie wichtig das Projekt „Europa“ für den Frieden ist und dieses Projekt sei in Gefahr: „Wenn wir Europa retten wollen, müssen wir es jetzt gerechter und demokratischer machen."
Die Europawahl und Ehrungen waren Themen der Jahreshauptversammlung der SPD Hille Nord. Zu Gast waren der Bundestagsabgeordnete Achim Post sowie der Kandidat für das Europäische Parlament, Micha Heitkamp.
Laut dem Vorsitzenden Uwe Habbe sei die Kampagne „Hausärztliche Versorgung“ 2018 am bedeutendsten gewesen. Bürgermeister Michael Schweiß hatte es sich zur Aufgabe gemacht, für eine Verbesserung zu sorgen. „Wir sind im Gespräch mit der Kassenärztlichen Vereinigung, unseren Hiller Ärzten, dem Klinikum und weiteren Akteuren. Die Aussichten sind gut, Mediziner für Hille zu gewinnen“, sagte Schweiß.
Bei den Ehrungen. zeichnete der Vorstand Volker Schäkel für 50-jährige Mitgliedschaft aus. Uwe Habbe und Insa Hitz-Lübben sind seit 25 Jahren in der Partei. Die Jubilare erinnerten an ihre Beweggründe, seinerzeit in die SPD einzutreten. Die Ehrung von Helma Meier – ebenfalls seit 50 Jahren Mitglied – wird aus gesundheitlichen Gründen nachgeholt.
Achim Post ging auf die Bedeutung der Ortsvereine ein. Ihm sei die Nähe wichtig, damit die Basis über die Bundespolitik informiert sei. Derzeit gebe es Verhandlungen zur Grundrente. Die SPD werde auf ihrer Forderung bestehen, dass Menschen nach langer Arbeitszeit eine vernünftige Rente bekämen. Der Kandidat für das Europäische Parlament, Micha Heitkamp, erklärte: „Wir müssen zukunftsträchtige Themen europäisch weiterentwickeln.“ Man müsse eine klare Haltung zeigen, um rechtsgerichtete Tendenzen zu verhindern und den Menschen die Bedeutung Europas vor Augen führen.
Die ärztliche Versorgung in Hille war eines der Themen bei der diesjährigen Jahreshauptsversammlung des Ortsvereins Oberlübbe-Unterlübbe. Zu diesem Thema durfte die Vorsitzende des Ortsvereins Jutta Buhre den Hiller Bürgermeister Michael Schweiß begrüßen. Auch durften die Hiller Genoss*innen Friedhelm Brink für seine 50-jährige SPD-Mitgliedschaft ehren.
Die hausärztliche Versorgung der Bürger*innen in Hille und in NRW war Thema der letzten Versammlung des SPD Ortsvereins Hille-Nord. Als Referentin durfte der OV-Vorsitzende Uwe Habbe die ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete Inge Howe im Gasthaus Petermann in Holzhausen II begrüßen.
Gemeinsam mit Howe durfte Habbe zwei langjährige SPD-Mitglieder ehren: Seit 40 Jahren sind Angelika Anton und Edith Bohnenberg in der SPD.
19.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr "Pizza & Politik"
Am 19. Juli laden die Jusos Hille und die SPD Hille euch herzlich zu unserer "Pizza & Politik"-Runde ein!
…