SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

Herzlich Willkommen

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Webseite des SPD-Ortsvereins Hille und freuen uns über Ihr Interesse!

Auf unserer Seite finden Sie alle aktuellen Termine und Infos der SPD Hille, der SPD-Gemeinderatsfraktion und der SPD im Kreis Minden-Lübbecke. Hier finden Sie auch Informationen und Ansprechpartner der SPD-Ortsabteilungen

Fakten und Argumente zu den zentralen politischen Themen können Sie von hier aus direkt ansteuern. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik an die SPD, die Gemeindetratsfraktion und Kreitstagsfraktion oder unsere Landtags- und Bundestagsabgeordneten haben, werden wir diese schnellstens weiterleiten, damit Sie zeitnah eine Antwort bekommen.

Oder wollen Sie Mitglied werden und sich gemeinsam mit anderen Menschen für das Wohl Ihrer Gemeinde oder einsetzen? Einfach den Button auf der Startseite anklicken und los geht´s.

Ihre
Ulrike Grannemann

SPD-Ortsvereinsvorsitzende

Medizinische Versorgungszentren sichern wohnortnahe Gesundheitsversorgung

Die SPD-Fraktion bringt am heutigen Donnerstag, 22. Mai 2025, den Antrag „Gesundheit vor Ort: Erreichbare Versorgung, wenn sie gebraucht wird“ in den Landtag ein.

Hierzu erklärt Thorsten Klute, Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW für Gesundheit und Pflege:

„NRW funktioniert, wenn Menschen sich sicher fühlen. Dazu gehört eine gute und wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich sicher sein, dass sie einen Hausarzt erreichen können, Medikamente in der Apotheke vor Ort erhalten und im hohen Alter gepflegt werden können. Diese wohnortnahe Versorgung ist in NRW gefährdet. Immer mehr Hausärzte gehen in Rente und geben ihre Praxis ohne Nachfolger auf. Immer mehr Pflegeeinrichtungen gehen in die Insolvenz und Apotheken sind im ländlichen Raum eine Ausnahme geworden. Lange Anfahrtswege und Wartezeiten sind die Folge. Dieser Entwicklung muss die Landesregierung jetzt schnell entgegentreten!

Wir fordern von der Landesregierung, endlich geeignete Maßnahmen umzusetzen. Die Zeit des Fingerzeigs nach Berlin ist vorbei. In NRW trägt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Verantwortung, im Bund die neue Gesundheitsministerin Nina Warken. Gemeinsam könnte man viel schaffen: Investitionen in Medizinische Versorgungszentren auch in kommunaler Trägerschaft als Anlaufstellen vor Ort, Wohnquartiere so entwickeln, dass Gesundheit mitgedacht wird, und endlich mit allen Akteuren des Gesundheitswesens ein enges Versorgungsnetzwerk aufbauen. Das sind die Vorschläge der SPD-Fraktion. Viel Zeit bleibt nicht mehr.“

 

Gebt den Kindern das Kommando

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen debattiert in dieser Woche unter anderem über zwei SPD-Anträge, die die Kinder und Jugendlichen direkt betreffen. Den Anfang macht heute der Antrag „Ohne Bus nix los – ohne Ticket keine Schule? Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen stärken“. Morgen wird der Antrag „Gebt den Kindern das Kommando – denn sie wissen sehr wohl, was sie tun: Stadtentwicklung gehört auch in Kinderhände“ beraten.

Hierzu erklärt Dr. Dennis Maelzer, Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW für Kinder, Jugend und Familie:

„Gebt den Kindern das Kommando, denn die Welt gehört in Kinderhände. Kinder müssen schließlich am längsten mit den Entscheidungen leben, die Erwachsene treffen. Darum wollen wir ihnen auch in Planungsverfahren eine Stimme geben und bei der Planung von Schulen, Schulhöfen und Kitas ihre Beteiligung aktiv einfordern. Bei Planungsverfahren des Landes soll eine Jugendbeteiligung zur Pflicht werden. Der Landtag hat die Landesregierung bereits aufgefordert, einen Kinder- und Jugendcheck in Gesetzgebungsverfahren zu prüfen. Wir sind enttäuscht, dass Schwarz-Grün hier seit Beginn der Wahlperiode keinen Schritt vorangekommen ist. Umso mehr machen wir jetzt Druck für echte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Ohne Führerschein oder Elterntaxi mobil sein? Viele junge Menschen stellt das vor ein Problem. Freunde treffen, der Besuch im Kino oder der Ausflug in die Stadt. Viele Kinder und Jugendliche sind dafür auf den Bus angewiesen. Wir wollen, dass diese Angebote flächendeckend in NRW ausgebaut werden. Und weil wir wissen, dass die wenigsten jungen Menschen über ein dickes Portemonnaie verfügen, wollen wir ihnen ein kostenfreies Deutschlandticket ermöglichen. In einem ersten Schritt für alle unter 14jährigen und in einem zweiten Schritt mit einem kosten-freien U18-Ticket für alle.“

 

SPD: Starker Partner an der Seite des Landrates

Foto: Katharina Hess

Die SPD Minden-Lübbecke hat sich inhaltlich und personell für die Kreistagswahl aufgestellt: Die 150 Delegierten aus den Ortsvereinen wählten ihre Direktkandidat*innen für die 30 Wahlkreise, stellten die Reserveliste auf und beschlossen das Programm für die Kreistagswahl am 14. September 2025.

Micha Heitkamp, Kreisvorsitzender der SPD, ordnete die Kommunalwahl in das aktuelle Weltgeschehen ein. „Wir erleben gerade an vielen Stellen Umbrüche. Gerade wir als Sozialdemokratie sind gefordert, die Demokratie zu verteidigen.“ Heitkamp betonte, dass es dafür Menschen brauche, die sich in demokratischen Parteien engagieren. „Demokratie ist kein Ponyhof. Alle tragen eine Mitverantwortung dafür, dass es eine gute Zukunft gibt.“ Die Politik müsse aber auch organisieren, dass das Land läuft. „Gerade in Zeiten knapper Kassen ist die Gerechtigkeitsfrage wichtig. Wir müssen über die Verteilung im Land reden“, so Heitkamp.

Ali Dogan betonte in seiner Rede, dass die SPD im Kreis in die Menschen und die Infrastruktur investieren will. „Wir wollen Kitas, die nicht auf Notbetrieb laufen, sondern auf Bildung setzen. Wir wollen Förderschulen und Berufskollegs, die nicht verfallen, sondern wachsen. Wir wollen eine Jugendsozialarbeit, die nicht abwartet, sondern handelt.“

Diese Themen fanden sich dann auch im Wahlprogramm der SPD wieder, das nach reger Diskussion einstimmig von den Delegierten beschlossen wurde. Darin heißt es: „Wir werden die Rahmenbedingungen schaffen, dass die Menschen im Kreis ihr Potenzial besser entfalten können.“ Dafür müsse gezielt in die Menschen und in die Infrastruktur investiert werden.

Sowohl Heitkamp als auch Dogan betonten die wichtige Arbeit der Kreistagsfraktion und bedankten sich bei der Fraktionsvorsitzenden Birgit Härtel. „Du hast in den vergangenen Jahren mit Herz, Verstand und klarer Haltung diese Fraktion geführt. Und das war wahrlich nicht immer vergnügungssteuerpflichtig“, wandte Dogan sich direkt an Härtel. Er freue sich in den kommenden fünf Jahren auf eine starke Sozialdemokratie an der Seite des Landrates.

Die Reserveliste der SPD wird angeführt von der stellvertretenden Landrätin Angelika Buttler aus Bad Oeynhausen. Ihr folgt Thomas Darlath aus Minden und Birgit Härtel aus Porta Westfalica. Auf Platz Vier ist der Fraktionsgeschäftsführer Ulrich Pock platziert, auf ihn folgt dann Ulrike Grannemann aus Hille. 

Heitkamp freute sich darüber, dass es gelungen sei, ein starkes Team für die Kreistagswahl zusammenzubekommen: „Wir haben einen guten Mix aus erfahrenen und jungen Kandidierenden. Gerade um den Generationswechsel einzuleiten, ist es gut, dass wir auf Platz 6 für Jan Luca Oberländer aus Stemwede einen Juso-Platz geschaffen haben.“

Direktkandidatinnen für Hille:

  • Ulrike Grannemann
  • Susanne Steuber
 

Ministerin Feller schämt sich für ihr eigenes Schulgesetz

Am morgigen Mittwoch, 21. Mai 2025, berät der Landtag NRW in zweiter Lesung abschließend über das 17. Schulrechtsänderungsgesetz. Es sieht vor, dass die Realschulen dauerhaft die Möglichkeit erhalten, einen Hauptschulbildungsgang ab Klasse 7 einzurichten. Außerdem wird Realschulen mit einem genehmigten Hauptschulbildungsgang ab Klasse 7 ermöglicht, Schülerinnen und Schüler bereits ab der Aufnahme in Klasse 5 nach den Bildungsgangzielen der Hauptschule zu unterrichten.

 

SPD Hille geht mit Andreas Kulle, einem starken Team und klaren Zielen in die Kommunalwahl

SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ulrike Grannemann mit SPD-Bürgermeisterkandidat Andreas Kulle

Auf ihrer Gemeindewahlkreiskonferenz an der Windmühle in Eickhorst hat die SPD Hille am 14. Mai die personellen und inhaltlichen Grundlagen für die anstehenden Kommunalwahlen im Herbst gelegt.

Im Mittelpunkt stand die Wahl des Bürgermeisterkandidaten: Andreas Kulle aus Rothenuffeln wurde mit 100 % der Stimmen nominiert. In einem kurzen politischen Referat umriss er zentrale Schwerpunkte seiner Bewerbung.

Neben Kulle stellte die SPD auch ihre Direktkandidatinnen für alle 15 Wahlbezirke der Gemeinde Hille auf – begleitet von der Wahl einer Reserveliste sowie sogenannter Huckepackkandidatinnen. Das Team vereint bewährte Kommunalpolitiker und neue engagierte Gesichter. So verbindet sich kommunalpolitische Erfahrung mit frischen Impulsen aus der gesamten Gemeinde.

Die Kandidat*innen kommen aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen. So bringt Lena Arendmeyer besondere Expertise im Bereich Kommunikation ein, Jakob Buhre steht für den Sport, insbesondere den Handball. Alica Schömer hat wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren gesammelt, während Bernhard Förster seine besondere Kompetenz im Bereich Feuerwehr einbringt. Jutta Buhre punktet mit ihrer langjährigen Erfahrung als stellvertretende Bürgermeisterin. Alle eint die enge Verwurzelung in den Vereinen und Dorfgemeinschaften vor Ort.

Ziel ist ein starkes Miteinander aller neun Hiller Ortschaften – parteiintern wie später im Gemeinderat. Die SPD will Kirchturmdenken überwinden und gemeinsam an Lösungen für die ganze Gemeinde arbeiten. Symbolisch dafür stehen auch mögliche personelle Staffelstabübergaben: etwa von Hans-Dieter Riechmann an Jakob Buhre, von Hermann Böhne an Sönke Westerholt oder von Heinz Becker an Lars Riechmann.

„Es ist mir wichtig, dass das Wissen der Älteren nicht verloren geht. Wir können viel daraus lernen, wenn Jung und Alt zusammenarbeiten“, sagt Bürgermeisterkandidat Andreas Kulle. Sönke Westerholt bringt es auf den Punkt: „Ich finde es gut, wenn die Jüngeren nach und nach mehr mitgestalten – und die Älteren dabei unterstützen. So soll Kommunalpolitik laufen.“

Inhaltlich setzt die SPD Hille zur Wahl folgende Schwerpunkte:
1. Stärkung der Dorfgemeinschaften und Vereine
2. Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung
3. Bezahlbares Wohnen für alle Lebenslagen
4. Sichere Wege für Radfahrerinnen und Fußgängerinnen
5. Nachhaltiger Klima- und Umweltschutz vor Ort

Mit einem starken Team, klaren Zielen und einem einstimmig gewählten Bürgermeisterkandidaten geht die SPD Hille geschlossen und zuversichtlich in die Kommunalwahl.

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
NRWSPD-Vorsitzender Achim Post zum angekündigten Veto der Landesregierung bei der Erhöhung der Pendlerpauschale

Gisela Hennerici ist 83 Jahre alt - und jede Woche in der Schule. Seit 25 Jahren. Sie liest mit Kindern, bastelt, hört zu. Nun bekommt sie den KeKiz-Preis der NRWSPD.

Zum angekündigten Rückzug von Saskia Esken vom Amt der Parteivorsitzenden, der Kandidatur von Bärbel Bas für den Parteivorsitz und der Ernennung von Tim Klüssendorf zum neuen Generalsekretär erklären die Vorsitzenden

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos

Termine

Alle Termine öffnen.

13.06.2025, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Betriebs- und Personalrätekonferenz der AfA OWL

Alle Termine