SPD-Ortsverein Rothenuffeln zieht Jahresbilanz / Kritik an Verwaltung und Landesregierung
Hille-Rothenuffeln (mt). Wahlen und Berichte standen bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rothenuffeln auf der Tagesordnung.
Der halbe Vorstand wurde neu gewählt. In ihren Ämtern wurden Thomas Heitkamp als zweiter Vorsitzender, Detlef Hartmann als Schriftführer und Rüdiger Schulz als stellvertretender Kassierer bestätigt. Nach dem Bericht des Vorsitzenden zog Ratsfrau Jutta Nebel Bilanz über die Ratstätigkeit der vergangenen Jahre. Neben erfreulichen Ereignissen wie der Fertigstellung der Bökerstraße sei auch Bedauerliches zu vermelden. In der Öffentlichkeit stelle sich nur die Verwaltung als Gestalter dar, der Rat komme nicht oder nur selten vor.
Die Diskussion war geprägt durch den beginnenden Wahlkampf. Einige Anwesende äußerten ihren Unmut über den von der FDP/CDU-Landesregierung angepeilten Wahltermin 7. Juni, er verstoße gegen geltendes Recht. Der alternativ vom FDP-Landesinnenminister angekündigte Termin 30. August könne nur als parteitaktisches Kalkül gewertet werden. Ohne Not müsse der Wähler dieses Jahr dreimal zur Urne, unter Kostengesichtspunkten ein Unding.
Anschließend stellte Bürgermeisterkandidat Michael Schweiß seine angestrebte Amtsführung dar. Seine Ziele: Einbinden des Bürgers in die Entscheidungen, kein Überstülpen durch eine allwissende Verwaltung, Gespräche mit allen Fraktionen und Bürgersprechstunden.
Ihre Vorstellungen zum Thema Bürgerbus wurden von ihm und dem Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Haseloh erläutert.
Für 40-jährige treue Mitgliedschaft wurden Heinz Versick und Reinhard Oestreich geehrt.
Quelle: MT-Online vom 9. März 2009