SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

Wir wollen die Elektromobilität zum Erfolg machen

Veröffentlicht am 07.11.2019 in Bundespolitik

Foto: pixabay.com

Die Koalition wird Elektromobilität und die notwendige Ladeinfastruktur noch stärker fördern. Worum es genau geht, erläutert SPD-Fraktionsvizechef Sören Bartol.

„Die Zukunft fährt elektrisch. Darum weiten wir die Förderung der Elektromobilität weiter aus.

Neben der bereits am Montag angekündigten Ausweitung der Kaufprämien, fördern wir auch den Aufbau der nötigen Ladeinfrastruktur. Dazu haben wir ein breites Bündel an Maßnahmen vorgesehen: Die Vereinfachung des Miet- und Wohneigentumsrechts, aber auch die steuerliche Befreiung betrieblicher Ladesäulen. Bis 2022 sollen so 50.000 zusätzliche Ladestationen für E-Autos entstehen.

Insgesamt fließen in den kommenden Jahren 3 Milliarden Euro in die Ladeinfrastruktur. Der Bund und die Industrie stehen gemeinsam in der Verantwortung, die Elektromobilität zum Erfolg zu machen. Damit schützen wir das Klima, aber auch den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einer zukunftsfähigen Automobilindustrie.”

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der

Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos

Termine

Alle Termine öffnen.

19.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr "Pizza & Politik"
Am 19. Juli laden die Jusos Hille und die SPD Hille euch herzlich zu unserer "Pizza & Politik"-Runde ein! …

Alle Termine