SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

Unsere Gemeinde


Foto: Wikipedia/Ingo2802/GNU-Lizenz 1.2 o. höher

Die Gemeinde Hille mit heute rund 16.800 Einwohnern entstand nach der Gebietsreform von 1973 aus Teilen der früheren Ämter Hartum und Dützen.

Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Nordhang des Wiehengebirges in die Norddeutsche Tiefebene und liegt an der Westfälischen Mühlenstraße. Der Mittellandkanal verläuft in Ost-West-Richtung durch das Gemeindegebiet.

Landschaftliche Besonderheiten sind das große Torfmoor, eines der letzten Feuchtbiotope in Ostwestfalen (Naturschutzgebiet) und das Wiehengebirge. Der Hiller Norden wird von einem ausgedehnten Waldbestand geprägt.

Es bestehen gute Möglichkeiten zum Wandern und Radwandern auf beschilderten Wegen. Besondere Sehenswürdigkeiten finden sich in allen neun Hiller Ortschaften (siehe unten).

Seit 725 Jahren findet jeweils im April und September der Hiller Markt statt. Der ursprüngliche Vieh- und Krammarkt hat sich im Laufe der Zeit zu einer Vergnügungsveranstaltung mit umfassender Gewerbeausstellung während des Frühjahrsmarktes entwickelt.

Der Ortschaft Rothenuffeln wurde im Jahre 1977 die staatliche Anerkennung als Erholungsort mit Kurmittelgebiet verliehen. Heilanzeigen: Rheuma, Haut- und Frauenleiden. Kurmittel: Calciumsulfatquelle (staatlich anerkannt), Moor- und Schwefelbäder, Massage. Zwischen dem Wiehengebirge und dem Moor liegend ist das Kurbad Rothenuffeln in seiner ländlichen Stille ein idealer Erholungsort zum Kuren. Traditionelle Bäder mit eigenen Heilquellen und Bademoor sowie der Kurpark unterstützen Heilungsprozesse und laden zur Erholung ein.

Das Wirtschaftsgefüge der Gemeinde Hille ist geprägt durch vielfältige industrielle und handwerkliche Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Die Hafenanlage am Mittellandkanal in Höhe der Ortschaft Hille mit einem gewerblichen Logistikzentrum ist als bedeutende Dienstleistungseinrichtung besonders hervorzuheben. Das Gewerbegebiet Hartum-Ost ist eine gewerblich/industrielle Baufläche, die in Form eines Gewerbeparkes gestaltet wurde.

Quelle: www.hille.de

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der

Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos