SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

„Verlorene Mitte – Feindselige Zustände“

Veröffentlicht am 03.12.2019 in Jusos

Die Jusos Minden-Lübbecke und Minden gegen Rechts haben am Mittwoch, den 20. November 2019, in das E-Werk geladen, um die Studie „Verlorene Mitte – Feindselige Zustände“ der Friedrich-Ebert-Stiftung dort vorstellen zu lassen. Dazu war Franziska Schröter, Leiterin des FES-Projekts gegen Rechtsextremismus, nach Minden gekommen, um die zentralen Thesen der Studie vorzustellen.

Für die Studie werden deutsche Staatsbürger*innen zu ihren Einstellungen gegenüber Thesen befragt. Die Fragen dort sind seit 2002 die gleichen und können so über den Langzeitraum von sieben Studien miteinander verglichen werden. Zentrale Fragen für die anschließende Diskussion waren: Wie kann es sein, dass menschenfeindliches Denken in der Mitte der Gesellschaft anschlussfähig geworden ist und sich „normalisiert“? Welche Schlüsse ziehen wir aus den Ergebnissen für den weiteren Umgang mit rechtsextremen Einstellungen? Positiv sei die Vorstellung, dass demokratische Einstellung durchweg hoch seien und auch die Zustimmung zu Thesen, die auf ein geschlossenes rechtsextremes Weltbild schließen lassen sehr gering. Trotzdem stellten die Forscher*innen starke Zustimmungswerte bei den Themen Antisemitismus oder Abwertung von Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit fest.

“Die Mitte ist nicht verloren, sie fühlt sich aber verloren”, erklärt Schröter. Menschen die Angst davor haben etwas verlieren zu können, seien besonders anfällig für demokratiefeindliche Einstellungen. Es komme deshalb darauf an, dass Bildungsarbeit aufklärt und Politik Menschen ernst nehme.

Der Juso-Kreisvorsitzende Jannes Tilicke stellt in der Diskussion fest, dass es vor allem dort zu Radikalisierung komme, wo Menschen mit ihren Sorgen nicht in die politische Diskussion durchdringen konnten und sich dann Themen zuwenden, die mediale Aufmerksamkeit versprechen.

Der Juso-Regionalvorsitzende Micha Heitkamp ergänzt dazu: „Es gibt auch eine politische Ökonomie des aktuellen Rechtsrucks. Menschen, die etwas zu verlieren haben, bekommen derzeit nicht den Eindruck, dass die Politik einen guten Weg durch die Veränderungen von Globalisierung und Digitalisierung findet. Das ist sozialer Sprengstoff.“

Einig waren sich Podium und Fragesteller*innen darin, dass Demokratie auch wehrhaft sein müsse. Man dürfe Menschen nicht für das demokratische System verloren geben, aber bei einem geschlossenen rechtsextremen Weltbild seien die Chancen mit demokratischen Positionen durchzudringen aussichtslos.

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der

Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos

Termine

Alle Termine öffnen.

19.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr "Pizza & Politik"
Am 19. Juli laden die Jusos Hille und die SPD Hille euch herzlich zu unserer "Pizza & Politik"-Runde ein! …

Alle Termine