SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

SPD-Landratskandidat Ingo Ellerkamp: „Miteinander die besten Lösungen für die Menschen im Mühlenkreis finden!”

Veröffentlicht am 08.11.2019 in Unterbezirk

Im kommenden Jahr wird bei der Kommunalwahl in NRW auch ein neuer Landrat gewählt. Der bisherige Landrat Dr. Ralf Niermann (SPD) wird nicht noch einmal für das Amt des Landrates kandidieren.

Die SPD will mit dem Petershäger Ingo Ellerkamp ins Rennen um das Landratsamt gehen. Ellerkamp hatte sich in einen mehrstufigen Verfahren gegen andere Kandidaten durchgesetzt.

Beim Kreisparteitag der Mühlenkreis-SPD in der kommenden Woche in Espelkamp wird Ingo Ellerkamp den Delegierten zur politischen Nominierung vorgeschlagen. Die abschließende Wahl wird auf einer Wahlkreisdelegiertenkonferenz im kommenden Jahr erfolgen. Im Vorfeld des Kreisparteitages stellt sich Ellerkamp in drei Veranstaltungen den SPD-Mitgliedern und interessierten Bürger*innen vor.

Den Aufschlag machte die Vorstellungsveranstaltung in Lübbecke am vergangenen Mittwoch. Über 100 SPD-Mitglieder und interessierte Bürger*innen sind der Einladung der Mühlenkreis-SPD in die Lübbecker Stadthalle gefolgt. Dort stellte Ellerkamp seine politischen Ziele für den Mühlenkreis in den kommenden Jahren vor und stellte sich den Fragen der Teilnehmer.

Zu Beginn seiner Vorstellung machte er deutlich, dass man nur „miteinander die besten Lösungen für die Menschen im Mühlenkreis finden kann. Wir brauchen eine gemeinsame Idee davon, wie es mit dem Kreis weitergehen soll und er will hier als Landrat Motor und Mittler sein.“

Wichtigste Themen für Ellerkamp sind eine starke Wirtschaft vor Ort (enge Gespräche mit zwischen Kreis, Kommunen und den Unternehmen, interkommunale Zusammenarbeit bei der Schaffung von Gewerbeflächen), die Stärkung und Ausbau des ÖPNV (hier nannte er u.a. die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Lübbecke und Minden), Ausbau von Breitbandnetzen und des Mobilfunks (der 5G-Standard soll so schnell wie möglich auch in den Mühlenkreis Einzug erhalten), die Weiterentwicklung und Stärkung der Mühlenkreiskliniken AöR (in enger Abstimmung mit den Bürgermeistern der Klinikstandorte und was ihm wichtig ist, dass die Finanzierung nicht auf dem Rücken der Mitarbeiter*innen der Mühlenkreiskliniken ausgetragen wird).

Auch die Zukunft der Kampahalle wurde angesprochen. Hier machte Ellerkamp deutlich, dass man kein weiteres Geld in die Sanierung der alten Halle stecken sollte, sondern stattdessen in eine neue Multihalle in Minden: „Mit Verzagtheit kommen wir hier nicht weiter. Auch wenn Stemwede und Pr. Oldendorf sich aktuell nicht nach Minden orientieren, sondern eher nach Osnabrück, werden auch die Kommunen im Altkreis Lübbecke von einer neuen Veranstaltungshalle im Kreis profitieren.“ Auch hier machte er noch einmal deutlich, wie wichtig ein gut ausgebauter ÖPNV für den Mühlenkreis ist.

Beim Thema „Ärzteversorgung“ machte Ellerkamp deutlich, dass die Kommunen auch hier enger zusammenarbeiten müssen, damit die Menschen vor Ort eine gute Versorgung mit medizinischen Dienstleistungen vorfinden: „Sich gegenseitig Ärzte mit Prämien abzuwerben, bringt uns nicht weiter.“

Die Vorstellungstour geht am morgigen Samstag (8.11.) auf dem MTZ-Campus in Minden und am Sonntag (10.11.) in der Gaststätte Reinkensmeier in Bad Oeynhausen weiter.

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der

Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos

Termine

Alle Termine öffnen.

19.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr "Pizza & Politik"
Am 19. Juli laden die Jusos Hille und die SPD Hille euch herzlich zu unserer "Pizza & Politik"-Runde ein! …

Alle Termine