SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

Seelenloses Fleisch macht bisher nur den Handel glücklich

Veröffentlicht am 11.02.2015 in Europa

Sozialdemokraten fordern Ursprungskennzeichnung von weiterverarbeitetem Fleisch / Unionsabgeordnete wollen Transparenzinitiative verhindern 

Das Europäische Parlament zieht Konsequenzen aus dem Pferdefleischskandal. Eine breite Mehrheit der Abgeordneten hat am Mittwoch trotz des Widerstandes aus den Reihen von CDU/CSU eine entsprechende Resolution verabschiedet, in der sie sich für eine Ursprungskennzeichnung von Fleisch in verarbeiteten Lebensmitteln aussprechen. Um endlich Klarheit für die Verbraucher zu schaffen, fordert das Parlament in seiner Resolution die EU-Kommission auf, einen Gesetzesvorschlag vorzulegen, in dem die Herkunftsangabe von allen Fleischprodukten klar geregelt ist.

Susanne MELIOR, SPD-Europaabgeordnete im Umweltausschuss: „Fleisch ist nicht irgendein Produkt. Egal ob es ein frisches Steak ist oder bereits verarbeitetes Fleisch in der Lasagne – jedes Tier hat eine Herkunft. Die Verbraucher haben ein Recht darauf, zu wissen, was sie essen und woher es kommt.“

Für frisches Rindfleisch muss seit dem BSE-Skandal angegeben werden, in welchem Land die Tiere aufgezogen und geschlachtet wurden. Ab April 2015 gilt das auch für frisches Schweine-, Geflügel-, Schafs- und Ziegenfleisch. Allerdings bestehen diese Etikettierungspflichten bisher nicht für Fleisch in weiterverarbeiteten Produkten wie Sauce Bolognese oder Pizza – und das obwohl 90 Prozent der Verbraucher laut einer EU-Kommissionsstudie eine solche Ursprungskennzeichnung für wichtig befinden.

Dass die CDU/CSU die Transparentinitiative zu verhindern versucht hat, ist für Susanne MELIOR unverständlich: „Aufgeklärte Verbraucher wollen wissen, was sie kaufen. Ohne eine verpflichtende Herkunftsangabe würden sie im Dunkeln gelassen. Angebliche Kostensteigerungen dürfen kein Grund für dieses Informationsdefizit sein. Rückverfolgbarkeit bedeutet auch mehr Sicherheit. Darum müssen Herkunftsangaben her.“

Maria NOICHL, Agrarexpertin der SPD-Europaabgeordneten, betont, dass die Ursprungskennzeichnung nicht nur ein Gewinn für die Verbraucher wäre, sondern auch für die regionale Landwirtschaft: „Fleisch darf nicht wahllos austauschbar bleiben. Eine zukünftige Herkunftsangabe würde auch die Wettbewerbsposition unserer Landwirte verbessern. Das seelenlose Fleisch hat bisher nur den Handel glücklich gemacht!“

Im Dezember 2013 hatte die EU-Kommission einen Bericht vorgelegt, in dem die Möglichkeiten für die Herkunftsangaben bei weiterverarbeitetem Fleisch untersucht wurden. Die Angabe des Ursprungslandes wurde dabei als ein gangbarer Weg aufgezeigt.

Weitere Informationen: Büro Melior +32 2 28 45183; Büro Noichl +32 2 28 45157, Algara Stenzel +32 473 930 060 (Pressesprecherin)

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der

Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos