In die neue Zeit: Arbeitswelten

Veröffentlicht am 31.05.2020 in Arbeit und Wirtschaft

Was ist los mit der jungen Generation? Keine Lust mehr auf Karriere? Schrecken sie wirklich davor zurück, Leistung zu zeigen? Oder setzen sie nur nicht mehr alles auf eine Karte und stellen Job und Familie in den Mittelpunkt? Familie und Beziehungen, das persönliche Glück, Eigenverantwortlichkeit und Unabhängigkeit scheinen ihnen ebenso wichtig. Arbeit spielt auch in ihrem Leben eine wichtige Rolle.

Arbeit, die von Menschen gemacht, bisher aber oft fremdbestimmt ist. Das wollen junge Menschen heute nicht mehr einfach so hinnehmen. Sie haben das Potential, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu revolutionieren. In Zeiten, in denen Fachkräfte fehlen, neue Berufe entstehen und der technologische Wandel immer rasanter wird, wächst die Verhandlungsmacht gut ausgebildeter junger Menschen am Arbeitsmarkt.

Wird aus den Erwartungen junger Menschen an Arbeit eine umfassende Bewegung? Wie sehen vor diesen Vorzeichen die Jobs der Zukunft aus und wie entstehen sie? Wie gelingt Karriere und berufliche Fortentwicklung auch in 20 oder 30 Stunden pro Woche? Wie gestalten wir Schutzmechanismen in dieser neuen Arbeitswelt, damit Flexibilität zur Chance und nicht zur Ausbeutung wird? Wie kann eine neue Solidarität am Arbeitsmarkt entstehen, bei der nicht einige wenige ihre Chancen auf Kosten anderer nutzen? Sind das alles wirklich neue Fragen?

Darüber diskutierten Lars Klingbeil und der stellvertretende Parteivorsitzende Hubertus Heil in der Onlinekonferenz vom 27. Mai 2020 mit weiteren spannenden Expert*innen:

 

News der Bundes-SPD

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream.

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag im Dezember einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor.

Wie müssen Deutschland und die EU auf die veränderte Weltordnung reagieren? SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich für eine gemeinsame europäische Antwort auf die Herausforderungen der Zeit stark.

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Der SPD-Bundesparteitag hat Achim Post am Freitag zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Co-Vorsitzende der NRWSPD erhielt 78,3 Prozent der Stimmen. Dazu erklärt Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD: »Herzlichen Glückwunsch,

Inhalt von Youtube Datenschutz Alle Inhalte laden Diesen Inhalt ladenDatenschutz Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Hütten, Glühwein, kandierte Äpfel, Kinderkarussel. Was uns die Romantik in die Sinne zaubert und zu

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

 

Für Sie in Berlin & in Brüssel

Kreis-SPD & Kreis-Jusos

UNSER PLAN FÜR DIE MODERNISIERUNG DEUTSCHLANDS

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag im Dezember einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Dazu gehören eine aktive Standort- und Industriepolitik, ein Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen und ein Deutschlandpakt Bildung. Gemeinsam packen wir es an! Erfahre hier, wie wir unser Land stark für die Zukunft machen wollen.

Unser Plan für eine Modernisierung Deutschlands

Mitglied werden!