SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

"Geräte reparieren statt wegwerfen"

Veröffentlicht am 07.10.2019 in Europa

Foto: pixabay.com

Neue EU-Regeln für Haushaltsgeräte

Die SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt aus dem Umweltausschuss des Europäischen Parlaments kommentiert die neuen EU-Regeln für Ökodesign sowie für die Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Produkten, die die Europäische Kommission am Dienstag, 1. Oktober 2019, vorgeschlagen hat:

"Das ist ein ist ein wichtiger Schritt zu mehr Umwelt- und Verbraucherschutz. Erstmals werden neben höheren Standards für die Energieeffizienz auch Anforderungen an die Reparierbarkeit von einigen der am meisten genutzten Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Geschirrspüler festgelegt."

„Die EU-Ökodesign-Richtlinie wird richtigerweise angepasst, um neben Energiesparsamkeit auch vermehrt die Ressourceneffizienz im Design von Produkten zu verbessern. Das ist gut für die Umwelt, da weniger Müll entsteht. Und es ist gut für Verbraucherinnen und Verbraucher, da es bares Geld spart, wenn nur Einzelteile und nicht komplette Geräte ausgetauscht werden müssen. Auch können Kundinnen und Kunden zukünftig leichter vergleichen, mit welchem Gerät sie besser Energie und Geld sparen können. Das geht weiter in Richtung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, in der Müll vermieden, und unvermeidbarer Müll recycelt und zum Rohstoff von morgen verarbeitet wird."

"Die EU-Ökodesignrichtlinie ist ein gutes Beispiel dafür, wie Umwelt- und Verbraucherschutz Hand in Hand gehen können. In Zukunft wünsche ich mir neue Regeln für Haltbarkeit, Reparierbarkeit und Recycling auch für weitere Produktkategorien und Produkte, die keine Energie verbrauchen. Allgemein müssen wir auf europäischer Ebene darauf hinarbeiten, dass Herstellergarantien ausgeweitet werden und dass es ein Verbot von geplanter Obsoleszenz, also der künstlich herbeigeführten, frühzeitigen Alterung von Produkten, gibt.“

Die EU-Kommission plant neue Regeln für Hersteller ab 2021, um Umwelt und Klima besser zu schützen. Ersatzteile müssen demnach mindestens sieben bis zehn Jahre nach Verkauf eines Geräts verfügbar und binnen 15 Tagen lieferbar sein. Außerdem müssen Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig besser darüber informiert werden, wie Haushaltsgeräte instandgehalten oder repariert werden können. Auch die Kategorien zur Energieeffizienz, das traditionelle Feld der Ökodesignrichtlinie, wurden neu geordnet, um den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten verständlicher darzustellen.

Gegen die Pläne der Kommission können jetzt die EU-Staaten oder das Europaparlament Einspruch erheben. Geschieht das nicht, können die Regeln 2021 in Kraft treten. Dann kommt auch die neue Kennzeichnung des Energieverbrauchs bei Elektrogeräten.

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der

Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos

Termine

Alle Termine öffnen.

19.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr "Pizza & Politik"
Am 19. Juli laden die Jusos Hille und die SPD Hille euch herzlich zu unserer "Pizza & Politik"-Runde ein! …

Alle Termine