SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

ASJ: Bessere Rente auch für Niedriglohnbezieher und Ostdeutsche

Veröffentlicht am 08.02.2019 in Bundespolitik

Zu dem von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegten Konzept für eine Grundrente erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Harald Baumann-Hasske:

„Die ASJ begrüßt dieses Konzept ausdrücklich. Die wesentlichen Eckpunkte der neuen Grundrente (35 Beitragsjahre und keine Bedürftigkeitsprüfung) sowie die Änderungen der Freibeträge beim Wohngeld und in der Grundsicherung führen zu einer deutlichen Aufwertung der Rentenbezüge bei niedrigen Einkommen und dienen gleichermaßen der Vermeidung von Altersarmut und der Anerkennung der erbrachten Arbeitsleistung, einschließlich der verschiedenen Sorgeleistungen.“

Dieses Konzept sei - im Gegensatz zu diversen Äußerungen von Kritikern - systemimmanent und schaffe sofort Entlastungen an der Schnittstelle zwischen Grundsicherungsbezug und Rentenbezug.

Schon im derzeitigen System der gesetzlichen Rentenversicherung gebe es einige Durchbrechungen des Äquivalenzprinzips, die durch höchstrichterliche Rechtsprechung nicht beanstandet wurden, wie z.B.:

• die Berücksichtigung beitragsfreier Zeiten oder Zeiten mit sehr geringen Beiträgen,

• die Übernahme von Beitragsleistungen durch den Staat oder Dritte,

• die Aufwertung niedriger Entgeltpunkte und 

• die nicht individuell risikobezogene, sondern lediglich
einkommensabhängige Versicherungsleistung. 

Auch kenne das Rentenversicherungsrecht seit Ende der 1950er Jahre das Ziel der Lebensstandardsicherung und die Finanzierung durch steuerfinanzierte Bundeszuschüsse.

„Die Ausgestaltung der Grundrente als Rente - und damit eben gerade nicht bedürftigkeitsabhängig - stellt den individuellen Bezug zur eigenen Lebensbiografie sicher und stellt konsequenterweise auf die Versicherungsdauer ab.“ 

Die beiden begleitenden Freibetragsänderungen seien demgegenüber ergänzende grundsicherungsbezogene Leistungen und berücksichtigten dort Bedürftigkeit und Haushaltseinkommen.

Beides führe in der Gesamtschau zu einem angemessenen Abstand zur reinen Grundsicherungsleistung und einem Rentenniveau, das dem Ziel der Vermeidung von Altersarmut gerecht werde.

„Mit diesem Vorschlag der SPD wird der Auftrag aus dem Koalitionsvertrag erfüllt und zugleich eine Stigmatisierung vermieden, die mit dem Bezug von Grundsicherung verbunden ist. Das sollte auch den Vorstellungen der CDU zum Arbeitsethos entgegenkommen.“

 

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der

Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos

Termine

Alle Termine öffnen.

19.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr "Pizza & Politik"
Am 19. Juli laden die Jusos Hille und die SPD Hille euch herzlich zu unserer "Pizza & Politik"-Runde ein! …

Alle Termine