SPD Ortsverein Hille

Politik mit Herz

Jugend für Berufe trainieren und für Ausbildung begeistern

Veröffentlicht am 04.05.2015 in Schule und Bildung

Ornamin übergibt Trainingsmodule bei Besuch der Landtagsabgeordneten Inge Howe und Ernst-Wilhelm Rahe im Werk in Minden

Janine und Marcel sind zwei von rund 180.000 Jugendlichen in NRW, die sich in der 8. Klasse für Praktika und Ausbildung entscheiden müssen. Doch rund 90 % aller Jugendlichen haben Schwierigkeiten, sich in der Fülle der Ausbildungsberufe zurecht zu finden und auch zu wissen, was sich real hinter einer Berufsbezeichnung verbirgt.

Um Jugendlichen gerade im MINT-Bereich eine Unterstützung zu geben, tourt das sogenannte MINT-Mobil besonders im ländlichen Bereich und bringt Jugendlichen gute Beispiele zum Kennenlernen einzelner Berufsbilder mit. Dafür stehen bislang 100 interessante und anregende Trainingsmodule im Mobil zur Verfügung. Im Technikzentrum in Hille gibt es weitere 1.100 Trainingsmodule, für die sich Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Politik und Verwaltung interessieren.

Damit das Training so realitätsnah wie möglich ausfällt, unterstützen heimische Unternehmen mit eigenen Objekten das MINT-Mobil. Und auch Berufskollegs sowie allgemeinbildende Schulen produzieren nach ihren Möglichkeiten in Kleinserie Arbeitsproben für andere Schulen.

Die Firma Ornamin hat mit ca. 20% eine besonders hohe Ausbildungsquote und engagiert sich bei lokalen Veranstaltungen wie z. B. dem Berufsparcours oder Bewerbungstrainings für Jugendliche in Schulen oder auch vor Ort im Unternehmen. So können die Jugendlichen für sich herausfinden, ob für sie ein technischer oder kaufmännischer Beruf in Frage kommt und was es bei Bewerbungsgesprächen zu beachten gilt. Auch Praktika sind im Unternehmen jederzeit möglich, um so den jungen Menschen eine Chance zu geben, ihre persönlichen Interessen besser ausloten können. Der Hersteller von Familiengeschirr ist mit neun Ausbildungsberufen breit aufgestellt und bietet so viele Perspektiven für junge Menschen. 

Gerade in den technischen Berufen ist es schwierig, junge Mädchen für eine Ausbildung zu begeistern. Gerne würde Ornamin noch mehr engagierte Auszubildende aufnehmen, um besonders auch den drei jetzt schon ausgebildeten Mädchen im technischen Bereich weitere Kolleginnen zur Seite zu stellen. 

Für das MINT-Mobil stellt Ornamin Geschirr aus Kunststoff zur Verfügung, das die Jugendlichen als Übungsobjekte für den Gastronomiebereich nutzen können. Die Über-gabe des hochwertigen Geschirrs erfolgte an Karin Ressel, der Geschäftsführerin des Technikzentrums Minden-Lübbecke.

Inge Howe und Ernst-Wilhelm Rahe konnten nach einer Betriebsbesichtigung mit Petra Bode und Alica Hackemeier anschließend selbst den Tellertransport üben und haben es super hinbekommen. Beide engagieren sich als heimische Landtagabgeordnete auf Landes- und Kreisebene in KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) und kümmern sich um bessere Perspektiven für Kinder und Jugendliche.

Das MINT-Mobil als mobiles zdi-SchülerInnenlabor ist ein Projekt des Landes NRW und dem zdi-Zentrum Minden-Lübbecke angeschlossen.

Alle Beteiligten hoffen, dass Janine und Marcel dank der praktischen und haptischen Unterstützung aus den 236 Ausbildungsberufen in der Region die Berufe entdecken, die zu ihren Stärken passen.

 

Homepage Inge Howe

News der Bundes-SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der

Sarah Philipp über den inhaltlichen Impuls des Initiativantrags "Wir brauchen einen gesellschaftlichen Tarifvertrag! - Für ein neues Miteinander von Wirtschaft, Beschäftigten und Politik in der Transformation"

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

Für Sie in Berlin

Für Sie in Brüssel

Mitglied werden!

Kreis-SPD & Jusos

Termine

Alle Termine öffnen.

19.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr "Pizza & Politik"
Am 19. Juli laden die Jusos Hille und die SPD Hille euch herzlich zu unserer "Pizza & Politik"-Runde ein! …

Alle Termine