Die Zukunft mitschreiben

Veröffentlicht am 05.06.2015 in Bundespolitik

Die SPD will dafür sorgen, dass die digitale Entwicklung echten Fortschritt bringt – und keine Bedrohung ist. Erste Akzente setzt sie bereits in der Regierung. Und auf dem Parteitag im Dezember soll ein digitales Grundsatzprogramm beschlossen werden. Daran können alle mitschreiben!

Der digitale Fortschritt ist längst Teil unseres Alltags: ob im Job, zu Hause, in der Schule oder in der Arztpraxis. Auf dem Weg in eine zunehmend digitale Welt wollen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten nicht nur Zaungäste sein, sondern vorangehen. Die SPD gibt sich als einzige Partei ein Grundsatzprogramm für die digitale Gesellschaft. Chancen wie auch Risiken der Digitalisierung werden benannt und konkrete Vorstellungen von einer digitalen Gesellschaft erarbeitet.

Am SPD-Programm online mitschreiben

Als moderne Mitmach-Partei öffnet die SPD diesen Programmprozess – alle sollen mitmachen: Ab dem 29. Juni können auf digitalleben.spd.de die Vorschläge aus dem Entwurf bewertet und eigene Ideen eingebracht werden. Die erfolgreichsten Kommentare werden im Programm aufgenommen, das auf dem Bundesparteitag der SPD im Dezember 2015 verabschiedet wird.

Es ist der Anspruch der SPD, aus dem technischen Fortschritt der Digitalisierung auch einen gesellschaftlichen Fortschritt zu machen. Vor einer ähnlichen Herausforderung standen die Menschen schon einmal im 19. Jahrhundert – im Zuge der Industrialisierung.

Industrie 4.0

Ein Blick nach vorne macht deutlich: Wie wir leben, arbeiten und produzieren werden, wird maßgeblich vom Prozess der Digitalisierung geprägt. Für Wirtschaftsminister Gabriel Grund genug, sich heute intensiv dem Thema „Industrie 4.0” zu widmen: Eine intelligente Vernetzung von Produktentwicklung, Produktion, Logistik und Kunden bietet die Chance, bei der nächsten Stufe der digitalen Entwicklung an der Weltspitze mitzumischen.

Sigmar Gabriel sagte zum Start der Plattform "Industrie 4.0" seines Wirtschaftsministeriums: „Wir müssen an unsere vorhandenen Stärken in Deutschland anknüpfen und die herausgehobene Stellung unserer Industrie weiter ausbauen. Das ist unser gemeinsames Ziel im Schulterschluss mit der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Arbeitnehmervertretern in der Plattform Industrie 4.0 'Made in Germany'."

Arbeit 4.0

Wie werden wir morgen arbeiten? Wie kann ein neues Leitbild von Arbeit aussehen? Die Arbeit von heute ist bereits viel vernetzter, digitaler und flexibler als noch vor wenigen Jahren. Wo wird das hinführen?

Mit Arbeiten 4.0 hat Bundesministerin Andrea einen Dialogprozess in Gang gesetzt, der sich den Kernfragen widmet: Wie wollen wir arbeiten und welche Gestaltungschancen gibt es für Unternehmen, Beschäftigte, Sozialpartner und Politik?

Die digitale Revolution schafft neue Märkte, Produkte und Arbeitszeitmodelle für Beschäftigte und Unternehmen. Andrea Nahles benennt Chancen und Risiken und sie weiß, wie sehr Arbeiten 4.0 Hoffnungen weckt aber auch Ängste schürt.

Digitalisierung geht alle an

Bei der Digitalisierung geht es auch um vernetzte Behörden, die zum Beispiel Eltern auf Tastendruck freie Kitaplätze anbieten können. Und auch um Hightech in der Medizin, so dass Ärzte beispielsweise mit einer Screening-App auf ihrem Handy ihre Patienten an jedem Ort auf Hautkrebs untersuchen können. Ein wichtiges Thema auf der digitalen Agenda ist die Neuausrichtung unseres Bildungssystems, denn die Strukturen sind schon nicht mehr die alten, wenn heute interaktive Whiteboards die klassische Kreidetafel ersetzen.

Das alles und vieles mehr wird Teil des Digitalen Grundsatzprogramms sein, das sich die SPD im Dezember geben wird. Alle können daran mitschreiben. Ende Juni geht’s los auf digitalleben.spd.de. Mitmachen

 

News der Bundes-SPD

19.03.2024 09:56
Nord-Süd - Neu denken.
Wenige Tage nach seiner Reise nach Namibia, Südafrika und Ghana hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil auf der Veranstaltung "Nord-Süd - Neu denken" eine programmatische Rede zu einer modernen Nord-Süd-Politik gehalten.

Wir machen Wirtschaftspolitik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, nicht für Lobbyverbände. Das ist soziale Politik für Dich.

Weitere Meldungen 

News der NRWSPD

NRWSPD
Der Landesvorstand der NRWSPD hat in seiner Sitzung am 12. April 2024 »5-Punkte, um unsere Zukunft zu finanzieren« beschlossen. Am 16. April 2024 haben Prof. Dr. Jens Südekum (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf),

Vor dem Hintergrund der jüngsten Ankündigung des Vorstandes der Thyssenkrupp Steel Europe AG, das Unternehmen strukturell neu aufzustellen, dabei die Produktionskapazität auf 9,5 Mio. Tonnen pro Jahr abzusenken und Personal

Weitere Meldungen 

Für Sie in Düsseldorf

 

Für Sie in Berlin & in Brüssel

Kreis-SPD & Kreis-Jusos

Mitglied werden!